Schulhefte
200 Mio. Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Im Interesse unserer Umwelt ist es daher höchste Zeit, auf Varianten aus Recyclingpapier umzustellen. Durch das Zertifikat „Blauer Engel“ werden Produkte gekennzeichnet, die zu 100% aus Altpapier bestehen. Die Herstellung dieser Hefte verbraucht ca. 60% weniger Energie und 70% weniger Wasser. Auch bei Schnellheftern sind umweltfreundliche Varianten aus Recycling-Karton verfügbar.
Hier einige Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
80 Mio. Plastikumschläge wandern in Deutschland jedes Jahr in den Müll. Schluss damit! Gerade in den unteren Klassenstufen bestehen Lehrer oft aus organisatorischen Gründen und zwecks besserer Übersichtlichkeit auf die bunten Plastikumschläge. Verwenden Sie diese auf jeden Fall mehrmals – nur dann macht es überhaupt unter ökologischen Gesichtspunkten überhaupt Sinn. Übrigens: Inzwischen gibt es aber gute Alternativen aus Recyclingpapier.
Beispiele für Heftschoner aus Recycling-Papier
Derzeit arbeitet der Elternbeirat darüber hinaus gemeinsam mit der Schulleitung und einigen Lehrern an einem Konzept, welches den kompletten Verzicht auf Plastikumschläge zum Ziel hat. Unterstützen Sie uns auf dem Weg dahin!